Holzrücken für die Stadt Meerbusch eine Woche im September 2013

Für unseren neuen Auftraggeber, die Stadt Meerbusch bei Düsseldorf nahmen wir uns 1 Woche Urlaub, damit das Holz so schnell wie möglich aus dem Wald kommt. Dies hat den Hintergrund, das in stadtnahen Wäldern das geschlagene Holz schon mal gerne „Füße“ bekommt.
Die Stadt Meerbusch setzte zum ersten Mal in ihren eigenen Wäldern Rückepferde ein.
Dies hatte folgende Gründe:
Der erste Bestand wurde zum ersten Mal durchforstet, außerdem lag er im Naturschutzgebiet und hat einen sehr sensiblen, feuchten Boden. Durch die Wendigkeit unserer Pferde richteten wir in der Enge der Pflanzung keine Schäden an den bestehenden Bäumen und schon gar nicht an diesem sensiblen Boden an.
Im zweiten Bestand wurden Eichen bis zu einem Durchmesser von 74cm am Fuß (BHD 69cm) gefällt, die wir auch mit unseren Pferden ohne Spuren zu hinterlassen aus dem Bestand über eine Rückeentfernung bis 100m zu den vorhandenen Wegen gezogen haben.
Bei diesen Arbeiten konnte man die Vorteile des Pferdeeinsatzes eindeutig erkennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.